Viele Besucherinnen und Besucher informierten sich über Windenergie und warfen einen Blick ins Innere der Anlage
Arzberg, 1. August 2025. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten am Donnerstag der Einladung der Windkraftwerke Nordostbayern (WINOB GmbH) zum Tag des offenen Windrads im Windpark Blausäulenlinie bei Arzberg. Im Rahmen der landesweiten Informationskampagne „Bayern macht Wind“ konnten die Besucherinnen und Besucher Windenergie aus nächster Nähe erleben – und nutzten das Angebot rege.
Zwischen 16 und 19 Uhr kamen Anwohnerinnen und Anwohner aus dem direkten Umkreis, Vertreter der umliegenden Kommunen sowie zahlreiche Familien mit Kindern in den Windpark, um sich über die Technik moderner Windkraftanlagen zu informieren. Das Team der WINOB stand vor Ort für Gespräche und Fragen zur Verfügung und bot spannende Einblicke in die Windenergie und das Projekt Blausäulenlinie.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die vielen anregenden Gespräche. Es ist uns ein Anliegen, die Technologie offen und transparent zu erklären – und direkt vor Ort sichtbar zu machen, wie ein Windrad funktioniert“, sagt Michael Hermann, Prokurist der WINOB GmbH.
Neben Informationen zur Technik der Anlagen und zur Bedeutung der Windenergie für die regionale Stromversorgung, konnten die Gäste auch einen Blick in das Innere einer Windkraftanlage werfen – ein Highlight für viele Besucherinnen und Besucher.
Der Windpark Blausäulenlinie mit drei Windenergieanlagen versorgt seit 2014 rechnerisch rund 6.000 Haushalte mit CO₂-freiem Strom. Mit seinem geringen Eingriff in die Waldfläche und den erfolgreich entwickelten Wiederaufforstungsmaßnahmen gilt das Projekt als Vorbild für naturverträgliche Windenergienutzung in Bayern.
Die Veranstaltung war Teil der bayernweiten Kampagne „Bayern macht Wind“ der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK). Weitere Termine und Besichtigungen von Windenergieprojekten in ganz Bayern sind unter www.bayern-macht-wind.de zu finden.
Über die Windkraftwerke Nordostbayern (WINOB)
Die Windkraftwerke Nordostbayern (WINOB) sind ein gemeinsames Unternehmen der ZukunftsEnergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) und der Orsted Onshore Deutschland GmbH (vormals OSTWIND), einem erfahrenen Projektentwickler von Windenergieanlagen und Solarprojekten. Beide Unternehmen halten je 50 Prozent an der WINOB und bringen kommunale und unternehmerische Kompetenzen zusammen.
ZENOB mit Sitz in Wunsiedel ist ein Gemeinschaftsunternehmen regionaler und landkreisübergreifender Kommunen und kommunaler Unternehmen in Nordostbayern. Die Orsted Onshore Deutschland GmbH (vormals OSTWIND) aus Regensburg ist in der Region seit langem bekannt. Das Unternehmen hat viel Erfahrung in der Projektentwicklung und errichtet seit über 30 Jahren erfolgreich Windenergieanlagen an Land und Solarprojekte. In Nordostbayern zählen zu den gemeinsam umgesetzten Projekten die Windparks Wildenberg, Blausäulenlinie, Braunersgrün sowie Neuenreuth (nahe Wunsiedel, Arzberg, Höchstädt und Thiersheim).
Kontakt
Anna-Leandra Fischer
Referentin für Kommunikation
veranstaltungen@winob.bayern
Tel. 0151 72644331
.jpg)
.jpg)
Der Tag des offenen Windrads im Arzberger Forst zog viele Interessierte an. Foto: Fischer/WINOB